Datenschutz
1. Verantwortlicher
WRT+ Vertriebsgesellschaft
2301 Groß Enzersdorf
Johann Nestroy Gasse 14/7
Tel.: +43 6642311022
E-Mail: info@wrt-plus.com
Vertreten durch: Wolfgang Reiter
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ansprechpartnern unserer Kunden, Interessenten, Lieferanten und Geschäftspartnern.
Verarbeitete Datenkategorien:
-
Kontaktdaten (Name, geschäftliche Telefonnummer, geschäftliche E-Mail-Adresse, Funktion im Unternehmen)
-
Unternehmensbezogene Daten (Firma, Adresse, Vertrags- und Bestelldaten)
-
Abrechnungs- und Zahlungsdaten
-
Kommunikationsinhalte (z. B. E-Mails, Telefonnotizen)
Zwecke der Verarbeitung:
-
Anbahnung und Durchführung von Vertrags- und Geschäftsbeziehungen
-
Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten
-
Abwicklung von Aufträgen, Bestellungen und Lieferungen
-
Rechnungsstellung und Buchhaltung
-
Wahrnehmung rechtlicher Pflichten (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung von Verträgen / vorvertragliche Maßnahmen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Geschäftsabwicklung und Kommunikation)
3. Quellen der Daten
Daten werden grundsätzlich direkt von Ihnen oder Ihrem Unternehmen erhoben. In Einzelfällen erhalten wir Kontaktdaten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister, Unternehmenswebsites, Branchenverzeichnisse).
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich, wenn dies für die Vertragsabwicklung oder Erfüllung rechtlicher Pflichten erforderlich ist, etwa an:
-
Steuerberater / Wirtschaftsprüfer
-
Banken / Zahlungsdienstleister
-
Behörden im Rahmen gesetzlicher Vorgaben
-
IT- und Hosting-Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO
Eine Datenweitergabe an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
5. Auftragsverarbeiter
Wir setzen für bestimmte Prozesse externe Dienstleister (z. B. IT-Hosting, CRM-Systeme, Buchhaltungssoftware) ein. Diese wurden nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks notwendig ist.
-
Vertrags- und Buchhaltungsdaten: gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bis zu 10 Jahre
-
Geschäftliche Kontaktdaten: solange eine Geschäftsbeziehung besteht oder bis zum Widerruf durch die betroffene Person
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
-
Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Zur Wahrnehmung dieser Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
8. Beschwerderecht
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
9. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und diese vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
10. Aktualität
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: 03.10.2025). Bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben oder interner Prozesse wird sie angepasst.